Europa (Deutsch)
Wählen Sie Ihren Standort aus

Bitte wählen Sie Ihren Standort und Ihre Sprache aus

Barcode Better

Wir von TEKLYNX sind der Meinung, dass Barcode-Software nicht nur etwas ist, das man kauft, sondern eine integrierte Lösung darstellt, die Ihr Unternehmen voranbringt.

Barcode-Symbologien

TEKLYNX- Software zur Gestaltung von Barcode-Etiketten enthält jede Art von Barcode, die Sie benötigen, jeweils mit unterschiedlichen Kodierfähigkeiten. Dazu gehören 1D- und 2D-Barcode-Symbologien, postalische Barcodes und zusammengesetzte Barcodes.

 

Den richtigen Barcodetyp für Ihre Etikettier- oder Branchenanforderungen zu finden, sollte damit kein Problem mehr sein. Wenn Sie wissen, wie viele Daten Sie kodieren müssen und wie viel Platz für den Barcode zur Verfügung steht, können Sie die beste Barcode-Symbologie für Ihre Anforderungen bestimmen.

 

Helfen Sie mir, den richtigen Barcode auszuwählen

 

Vollständige Liste der Barcode-Symbologien in der Software für Etikettengestaltung

 

In CODESOFT verfügbare Barcode-Symbologien

In LABELVIEW verfügbare Barcode-Symbologien

In LABEL MATRIX verfügbare Barcode-Symbologien

 

Die gebräuchlichsten Barcode-Typen, die in der TEKLYNX-Software für Etikettengestaltung enthalten sind

 

GS1-Barcodes: GS1-Barcodes werden für die Produktidentifizierung in Echtzeit, die Nachverfolgung, die Rückverfolgbarkeit und die Effizienz der Lieferkette verwendet. Viele Barcodetypen sind GS1-Barcodes, wie UPC, GS1-128, GS1 DataBar, QR-Codes, GS1 Data Matrix und andere. GS1-Barcodes werden in folgenden Branchen eingesetzt: Einzelhandel, Lebensmittel & Getränke, Versand, Pharmaindustrie und Automobilbau. TEKLYNX hat einen integrierten Assistenten zur Generierung von GS1-Barcodes zur einfachen Erstellung von GS1-konformen Barcodes.

GS1 barcode symbology made in label design software

UPC/EAN: UPC-A ist der häufigste 1D-Barcode im Einzelhandel der Vereinigten Staaten, während in Europa EAN ebenso verbreitet ist. UPC-A-Barcodes bestehen aus 12 numerischen Stellen, UPC-E-Barcodes aus 6 Ziffern und EAN-Barcodes aus 8 oder 13 numerischen Stellen: Der erste Satz identifiziert ein Unternehmen eindeutig, der zweite Satz ist die Artikelreferenz zur Bestandsverfolgung, und die letzte Ziffer ist die Prüfziffer. Die Prüfziffer wird anhand der anderen Ziffern auf dem Barcode und eines Algorithmus berechnet; wenn sie nicht übereinstimmt, wird ein Fehler festgestellt.

UPC or EAN barcode symbology designed in labeling software

Code 128: Der Code 128 ist ein vielseitiger 1D-Barcode, der alphanumerische Zeichen, Interpunktionszeichen, Symbole und vieles mehr kodiert. Jeder Code 128-Barcode kann jedes der 128 ASCII-Zeichen kodieren, wobei jedes Symbol drei schwarze und drei weiße Striche enthält. Code 128-Barcodes umfassen Untertypen wie Code 128A, Code 128B und Code128C, wobei jeder Untertyp andere Daten kodiert. Code 128-Barcodes werden häufig für Versand- und Verpackungsetiketten oder für Etiketten im Einzelhandel verwendet.

Code 128 barcode symbology created in CODESOFT label design software

Code 39: Code 39, auch Code 3 aus 9 genannt, ist der älteste Barcode. Er benötigt im Vergleich zum Code 128 mehr Platz auf einem Etikett und kann bis zu 44 Zeichen kodieren, darunter die Ziffern null bis neun, die Buchstaben A-Z und einige Sonderzeichen. Code 39-Barcodes werden häufig in der Automobil-, Elektronik-, Lagerhaltungs- und Fertigungsindustrie verwendet.

Code 39 barcode symbology created in CODESOFT barcode label software

Data Matrix: Data Matrix, ein 2D-Barcode, besteht aus schwarzen und weißen Modulen oder Zellen, die in einem quadratischen Muster angeordnet sind, wodurch eine große Datenmenge auf kleinem Raum kodiert werden kann. Die TEKLYNX-Software kann bis zu 2.335 ASCII-Zeichen kodieren. DataMatrix-Barcodes werden häufig in der pharmazeutischen Industrie verwendet, um die Anforderungen der FDA 21 CFR Part 11 und des Drug Supply Chain Security Act (DSCSA) zu erfüllen. Sie werden auch in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Rüstungsindustrie verwendet, wo die Möglichkeit der Nachverfolgung entscheidend für die Lieferkette ist.

Data Matrix barcode symbology design in CODESOFT label software

QR-Code: QR-Codes sind eine weitere 2D-Barcode-Symbologie. QR-Code steht für „Quick Response Code“, aufgrund der schnellen Lesbarkeit. QR-Codes können bis zu 7.366 Zeichen numerischer Daten kodieren, viel mehr als der traditionelle 1D- (oder lineare) Barcode. Sie können in jede Richtung gescannt werden, selbst wenn sie dabei teilweise bis zu 30 % beschädigt sind. Sie werden häufig verwendet, um Nutzer zu einer bestimmten URL, einer Social-Media-Seite oder einem Coupon zu leiten. Die Menge an Daten, die QR-Codes speichern können, hilft Herstellern und Einzelhändlern dabei, alle Informationen zu verwalten, die auf einem Etikett enthalten sein müssen, und auch alles, was die Verbraucher wissen wollen. 2D-Barcodes werden zunehmend an Point-of-Sale (POS) oder Point-of-Care (POC) akzeptiert. Bis Ende 2027 müssen Einzelhändler sicherstellen, dass ihre POS-Systeme sowohl traditionelle 1D-Barcodes als auch 2D-Barcodes scannen können. Nach 2027 wird für Produktverpackungen kein 1D-Barcode mehr erforderlich sein, allerdings werden 2D-Barcodes dann noch nicht vorgeschrieben sein.

QR code barcode symbology created in label design software

PDF417: PDF417 ist ein linear gestapelter 2D-Barcode. Der Name 417 leitet sich von der Struktur des Barcodes ab, die aus vier Balken und vier Zwischenräumen besteht, die jeweils 17 Einheiten lang sind. Die Daten in diesen Einheiten können vertikal oder horizontal kodiert werden, und je mehr Daten kodiert werden, desto größer wird der Barcode. PDF417 wird häufig auf US-amerikanischen Führerscheinen und in der Transport-/Automobil-, Pharma- und Fertigungsindustrie verwendet.

PDF417 barcode symbology designed in CODESOFT labeling software

CODESOFT-Barcodes

GS1 Barcodes

  • Bookland
  • EAN-13
    • EAN-13 EXT2
    • EAN-13 EXT5
  • EAN 13 & GS1-128
  • EAN-8
    • EAN-8 EXT2
    • EAN-8 EXT5
  • ISBN13
  • UCC/EAN-128
  • UCC/EAN-128 SSCC
  • UPC EXT
  • UPC/EAN EXT2
  • UPC/EAN EXT5
  • UPC-A
    • UPC-A EXT2
    • UPC-A EXT5
  • UPC-A & GS1-128
  • UPC-E
    • UPC-E EXT2
    • UPC-E EXT5

Postal Barcodes

  • Australian Post
  • FIM
  • GERMAN POST
  • Intelligent Mail
  • Japanese Post
  • KIX Code
  • Korean Post
  • PLANET
  • RM4SCC
  • ZIP+4 POSTNET

1D Barcodes

  • 2/5 BEARED
  • 2/5 INDUSTRIAL
  • 2/5 INTERLEAVED
  • 2/5 MATRIX Eur
  • 2/5 MATRIX Jap
  • 2/5 STANDARD
  • CODABAR
  • CODE 11
  • CODE 128
  • CODE 39
    • Full ASCII
  • CODE 93
    • CODE 93i
  • CODE CIP
  • CODE16K
  • GS1 DataBar
  • GTIN-14
  • IBM BC 412
  • ISBT 128
  • ITF 14
  • ITF 16
  • LOGMARS
  • MSI PLESSEY
  • Pharmacode
  • PLESSEY
  • Telepen

2D Barcodes

  • Aztec Code
  • Aztec Mesa
  • Chinese-Sensible
  • CODABLOCK A
  • CODABLOCK F
  • CODE 49
  • Code One
  • Data Matrix
  • IEC 61406-1
  • IEC 61406-2
  • Micro QR Code
  • Micro PDF417
  • PDF417
  • QR Code
  • TLC 39
  • UPS MaxiCode
  • VeriCode
  • DotCode
  • Grid Matrix

Composite Barcodes

  • GS1 DataBar Omnidirectional
  • GS1 DataBar Stacked
  • GS1 DataBar Stacked Omnidirectional
  • GS1 DataBar Limited
  • GS1 DataBar Expanded
  • GS1 DataBar Truncated
  • GS1 DataBar Expanded Stacked
  • UPC-A
    • UPC-A EXT2
    • UPC-A EXT5
  • UPC-E
    • UPC-E EXT2
    • UPC-E EXT5
  • EAN-13
    • EAN-13 EXT2
    • EAN-13 EXT5
  • EAN-8
    • EAN-8 EXT2
    • EAN-8 EXT5
  • GS1-128 CC-A
  • GS1-128 CC-B
  • GS1-128 CC-C

Wie man einen Barcode in CODESOFT generiert

LABELVIEW-Barcodes

GS1 Barcodes

  • Bookland
  • EAN-13
    • EAN-13 EXT2
    • EAN-13 EXT5
  • EAN 13 & GS1-128
  • EAN-8
    • EAN-8 EXT2
    • EAN-8 EXT5
  • ISBN13
  • UCC/EAN-128
  • UCC/EAN-128 SSCC
  • UPC EXT
  • UPC/EAN EXT2
  • UPC/EAN EXT5
  • UPC-A
    • UPC-A EXT2
    • UPC-A EXT5
  • UPC-A & GS1-128
  • UPC-E
    • UPC-E EXT2
    • UPC-E EXT5

Postal Barcodes

  • Australian Post
  • FIM
  • GERMAN POST
  • Intelligent Mail
  • Japanese Post
  • KIX Code
  • Korean Post
  • PLANET
  • RM4SCC
  • ZIP+4 POSTNET

1D Barcodes

  • 2/5 BEARED
  • 2/5 INDUSTRIAL
  • 2/5 INTERLEAVED
  • 2/5 MATRIX Eur
  • 2/5 MATRIX Jap
  • 2/5 STANDARD
  • CODABAR
  • CODE 11
  • CODE 128
  • CODE 39
    • Full ASCII
  • CODE 93
    • CODE 93i
  • CODE CIP
  • CODE16K
  • GS1 DataBar
  • GTIN-14
  • IBM BC 412
  • ISBT 128
  • ITF 14
  • ITF 16
  • LOGMARS
  • MSI PLESSEY
  • Pharmacode
  • PLESSEY
  • Telepen

2D Barcodes

  • Aztec Code
  • Aztec Mesa
  • Chinese-Sensible
  • CODABLOCK A
  • CODABLOCK F
  • CODE 49
  • Code One
  • Data Matrix
  • IEC 61406-1
  • IEC 61406-2
  • Micro QR Code
  • Micro PDF417
  • PDF417
  • QR Code
  • TLC 39
  • UPS MaxiCode
  • VeriCode
  • DotCode
  • Grid Matrix

Composite Barcodes

  • GS1 DataBar Omnidirectional
  • GS1 DataBar Stacked
  • GS1 DataBar Stacked Omnidirectional
  • GS1 DataBar Limited
  • GS1 DataBar Expanded
  • GS1 DataBar Truncated
  • GS1 DataBar Expanded Stacked
  • UPC-A
    • UPC-A EXT2
    • UPC-A EXT5
  • UPC-E
    • UPC-E EXT2
    • UPC-E EXT5
  • EAN-13
    • EAN-13 EXT2
    • EAN-13 EXT5
  • EAN-8
    • EAN-8 EXT2
    • EAN-8 EXT5
  • GS1-128 CC-A
  • GS1-128 CC-B
  • GS1-128 CC-C

Wie man einen Barcode in LABELVIEW generiert

LABEL MATRIX-Barcodes

GS1 Barcodes

  • EAN/JAN/UCC-13
    • EAN/JAN/UCC-8
  • ISBN13
  • UPC-A
  • GS1-128
  • UPC-E
    • UPC-EEXT2
    • UPC-EEXT5

Postal Barcodes

  • Australian Post 4-state
  • Intelligent Mail
  • PLANET
  • ZIP+4 POSTNET

1D Barcodes

  • Int 2 of 5
  • CODABAR
  • CODE 128 Auto
  • 3 of 9
  • Extended 39
  • Code 93
  • CODE16K Auto
  • GS1 DataBar
  • ISBT 128
  • ITF 14
  • MSI PLESSEY

2D Barcodes

  • Aztec
  • Aztec Mesa
  • Code 49
  • Data Matrix
  • IEC 61406-1
  • IEC 61406-2
  • MicroPDF
  • PDF417
  • QR Code
  • TLC39
  • Maxicode

Composite Barcodes

  • GS1 DataBar Omnidirectional
  • GS1 DataBar Stacked
  • GS1 DataBar Stacked Omnidirectional
  • GS1 DataBar Limited
  • GS1 DataBar Expanded
  • GS1 DataBar Truncated
  • GS1 DataBar Expanded Stacked
  • UPC-A Composite
  • UPC-E Composite
  • EAN-13 Composite
  • EAN-8 Composite
  • GS1-128 Composite A/B
  • GS1-128 Composite C

Wie man einen Barcode in LABEL MATRIX generiert

Kontakieren

Wir möchten Ihre Anforderungen verstehen, damit Sie die für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Barcode-Etiketten-Softwarelösungen finden können.

Pflichtfeld
Pflichtfeld Zu lang. Maximal 250 Zeichen. Ungültig
Pflichtfeld Zu lang. Maximal 250 Zeichen. Ungültig
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld Ungültig
Pflichtfeld Ungültig
Pflichtfeld Zu lang. Maximal 250 Zeichen. Ungültig

Pflichtfeld Zu lang. Maximal 250 Zeichen. Ungültig
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld Zu lang. Maximal 250 Zeichen. Ungültig
Pflichtfeld