Europa (Deutsch)
Wählen Sie Ihren Standort aus

Bitte wählen Sie Ihren Standort und Ihre Sprache aus

Barcode Better

Wir von TEKLYNX sind der Meinung, dass Barcode-Software nicht nur etwas ist, das man kauft, sondern eine integrierte Lösung darstellt, die Ihr Unternehmen voranbringt.

Support

Top 5 der häufigsten Schmerzpunkte im Beschriftungsprozess

Kämpfen Sie mit Herausforderungen in Ihrer Etikettierumgebung? Von hohen Kosten bis hin zu Zeitverschwendung – diese 5 Probleme bei der Etikettierung können zu Ineffizienzen in Ihrem Unternehmen führen.

 

Informieren Sie sich in dieser kostenlosen Infografik über die 5 häufigsten Herausforderungen bei der Etikettierung, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind, und erfahren Sie, wie Sie diese Probleme lösen können!

 

Hier klicken zum Download als PDF.

Kostenlose Infografik zu den Top 5 der häufigsten Schmerzpunkte im Beschriftungsprozess

Video-Transkription Video-Transkription
Transkript

5 häufige Probleme im Etikettierprozess

 

Unabhängig davon, ob Sie ein großes oder ein kleines Unternehmen sind, werden Sie in Ihren Etikettiervorgängen auf diverse Herausforderungen stoßen. TEKLYNX, der weltweit führende Anbieter von zuverlässiger Barcode-Etikettiersoftware, hat Befragungen zur Bewertung der Etikettierung durchgeführt, um die häufigsten Probleme bei der Gestaltung und dem Druck von Etiketten herauszufinden.

Kennen Sie diese Herausforderungen?

 

1. Hohe Kosten

 

Eine komplizierte Benutzeroberfläche trägt oft zu hohen Fehlerquoten bei. Endbenutzern in der Produktion sollte eine einfache Benutzerschnittstelle zur Verfügung stehen, die es ihnen ermöglicht, nur wenige Daten einzugeben und daher weniger Fehler zu drucken. Fehlende Berechtigungseinstellungen können ebenfalls zu hohen Kosten führen.

Wenn jede am Etikettierprozess beteiligte Person die Möglichkeit hat, einen Fehler zu verursachen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dieser Fehler irgendwann auftritt. Die in der TEKLYNX-Software für die Gestaltung von Barcode-Etiketten verfügbaren Berechtigungseinstellungen verhindern kostspielige Fehler, indem sie die Berechtigungen auf diejenigen beschränken, die sie benötigen. Benutzer von TEKLYNX haben durch die Optimierung und Straffung ihrer Etikettiervorgänge die Kosten um 50 % gesenkt.

 

2. Technische Schwierigkeiten

 

Wenn Sie Technologien anwenden, werden Sie höchstwahrscheinlich auf technische Probleme stoßen. Stellen Sie sicher, dass Sie in diesem Fall auf erstklassigen technischen Support zurückgreifen können. Im technischen Support von TEKLYNX sind professionell ausgebildete Mitarbeiter tätig, die sich um die Lösung aller technischen Probleme kümmern, auf die Sie stoßen könnten.

 

3. Zu viele Etikettendateien

 

Wenn Ihr Unternehmen mehr als 10 Produktsorten herstellt, kann die Erstellung eines neuen Etiketts für jede einzelne Sorte Ihr Etikettenverzeichnis schnell unübersichtlich machen.

Intelligentes Etikettendesign bedeutet, dass eine angemessene Anzahl von Etikettenvorlagen erstellt wird, die zum Zeitpunkt des Drucks automatisch mit variablen Daten gefüllt werden. Produktetiketten, Kartonetiketten, Versandetiketten usw. können alle von Vorlagen und variablen Daten profitieren. Die Lösungen von TEKLYNX für die Etikettengestaltung bieten Etikettenvorlagen und Datenbankintegration zur Vereinfachung Ihres Entwurfsprozesses.

 

Haben Sie eine große Etikettierumgebung? 

Erfahren Sie mehr über Lösungen von TEKLYNX für das Enterprise Label Management

 

4. Vergeudete Zeit

 

Wenn sich all diese Herausforderungen summieren, verschwenden Sie viel Zeit damit, falsche Etiketten zu drucken, diese wegzuwerfen und neue zu drucken. Zu viel menschliche Interaktion macht den gesamten Etikettierungsprozess ineffizient, umständlich und fehleranfällig.

 

Was können Sie tun?

 

  • Reduzieren Sie die menschliche Interaktion in Ihrer Etikettierumgebung auf ein Minimum
  • Setzen Sie Datenbankintegration um
  • Richten Sie Benutzerberechtigungen für die Sicherheit ein
  • Probieren Sie, den Druck zu automatisieren, um Ihre Etikettierung zu beschleunigen

 

5. Fehlende Datenbankintegration

 

Fehlende Datenbankintegration ist eine der häufigsten Schwierigkeiten, mit der sich die Benutzer konfrontiert sehen. Es gibt zu viele Möglichkeiten für menschliche Fehler und nicht genügend Automatisierung.

Vielleicht verwenden Sie in Ihrem Unternehmen bereits eine Datenbank. Dabei kann es sich um eine Excel-Tabelle oder ein Enterprise Resource Planning (ERP)-System handeln. Die TEKLYNX-Produkte für die Gestaltung von Barcode-Etiketten können mit Ihrer bestehenden Datenbank zusammenarbeiten, um variable Daten auf Ihre Etiketten zu übertragen, z. B. Produktinformationen, Bestellnummern, Lieferadressen und vieles mehr, um Ihre Etikettierung zu rationalisieren.

 

Sind Sie in Ihrem Etikettierprozess auf einen dieser Punkte gestoßen? Lassen Sie uns Ihnen helfen, die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Fordern Sie noch heute eine kostenlose Evaluierung Ihrer Etikettierung an.

 

Kostenlose Evaluierung Ihrer Etikettierung anfordern

 

Fordern Sie eine kostenlose Bewertung Ihrer Etikettierumgebung an

Sprechen Sie mit einem TEKLYNX-Kennzeichnungsexperten, um Ihre aktuelle Kennzeichnungsumgebung zu bewerten.

 

Wir helfen Ihnen dabei herauszufinden, was gut funktioniert, was verbessert werden muss und welche konkreten Schritte Sie zur Verbesserung Ihrer Kennzeichnungsumgebung unternehmen können.

Pflichtfeld Zu lang. Maximal 250 Zeichen. Ungültig
Pflichtfeld Zu lang. Maximal 250 Zeichen. Ungültig
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld Ungültig
Pflichtfeld Ungültig
Pflichtfeld Zu lang. Maximal 250 Zeichen. Ungültig
Pflichtfeld

Pflichtfeld Zu lang. Maximal 250 Zeichen. Ungültig
Pflichtfeld Zu lang. Maximal 250 Zeichen. Ungültig
Pflichtfeld